Die Geschichte der Frauenräume für Heilbronn begann im Dezember 1980 mit der Gründung des Frauencafés “Belladonna” als autonomes Projekt. Es wurde im März 1981 in der Werderstraße eröffnet. Im August 1989 wurde das Café umstrukturiert. Es wurde in “Frauenzimmer” umbenannt und als e. V. eingetragen. Ende 1995, nach 15 Jahren, verloren die Frauen durch Verkauf des Hauses und der darauffolgenden Kündigung ihre Räume. Der 1991 gegründete “Frauenrat Heilbronn”, dessen Frauengruppen die Räume bis dahin auch genutzt hatten, unterstützte von Anfang an die Notwendigkeit eigener Räume und machte dies zu seinem vorrangigen Anliegen. Im Jahr 2000 wurde der Verein “FrauenRäume e.V., KulturKommunikation” gegründet. Er fungiert als eigener Bereich im Verein “kult:zigarre, Kunst- und KulturWerkHaus e.V.”
Vermietung
Wir vermieten die Räume an Frauengruppen und gemischte Gruppen für Veranstaltungen, Feste, Seminare, Workshops etc.. Uns nahestehende Gruppen können die Räume lediglich gegen Bezahlung der Betriebskosten nutzen.
Folgende Gruppen treffen sich in den FrauenRäumen: Frauenrat Heilbronn, attac, Frauen helfen Frauen, Frauenverband Courage, Türkischer Frauenverein, Jugendverband Rebell mit den Rotfüchsen, Gruppe Brasil, Amnesty International, ADFC, Solidarische Landwirtschaft, Spanische Kirchengemeinde, u.a.
Veranstaltungen
Im Winterhalbjahr (Oktober bis März) findet jeden 3. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr ein Sonntagsbrunch für Frauen mit Lesungen und Gesprächen statt.
Kontakt: FrauenRaeume@zigarre-heilbronn.de